Wir durchschauen Legacysysteme

FAQ‘s — Frequently asked questions

Wer kann das VR-Modell verwenden?

Das VR-Modell ist für all jene gedacht, die aus dem vorliegenden Legacy-System, die Struktur erkennen müssen. Ein Vergleich: Ein Wanderer kann Fauna und Flora direkt bestaunen und sich daran erfreuen. Er kann jedoch nicht sehen, wie das Gelände in zB: 3 Kilometer weitergehen wird – der Blick wird ihm durch Wald versperrt. Das kann er nur erkunden, wenn er in einem Ballon hochfährt oder eine Drohne mit Kamera verwendet. Vom Wanderer zurück zu Softwaresystemen: von Softwaresystemen, die in die Jahre gekommen sind, haben Sie kaum beispielsweise eine detaillierte und vor allem eine aktuelle Softwarearchitektur Beschreibung – sie sind ohne Geländekarte unterwegs und wissen nicht, welche Überraschungen auf Sie warten könnten.

Muss ich ein Programmierer sein, um das VR-Modell zu verstehen?

Nein, Sie brauchen keinerlei Programmierkenntnisse, um das VR-Modell zu verstehen. Die AVESOR Analysesysteme versuchen, aus Programmcode und Kommentaren Domänen zu identifizieren. Grobes Domänenwissen Ihres Geschäftsbereiches ist hilfreich, um die identifizierten Domänen Ihren Businessdomänen zuordnen zu können.

Kann das VR-Modell an meine spezifischen Anforderungen angepasst werden?

Ja. Das VR-Modell kann bei Bedarf an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden. In diesem Fall werden wir einen kostenlosen Workshoptag mit Ihnen durchführen, um zu verstehen, wie Sie das VR-Modell verwenden werden und wir Ihnen ein Angebot für die individuelle Anpassung legen können. Nach Beauftragung der individuellen Anpassungen werden die AVESOR® Auswertungssysteme und das VR-Modell individuell an Ihren Bedarf angepasst.

Kann ich mit dem VR-Modell programmieren?

Nein, es wurde bewusst keine weitere Programmierumgebung erstellt. Das VR-Modell dient zur Veranschaulichung der Gesamtsituation Ihres Softwaresystems mit all seinen Abhängigkeiten, Größen und Komplexitäten.

Ist das VR-Modell eine weitere Form einer „Statischen Code Analyse“?

Nein. Statische Code Analysen sind spezialisiert auf die sehr detaillierte Analyse von Sourcecode, beispielsweise ob eine Variable an einer bestimmten Programmstelle einen Initialwert hat oder nicht. Das VR-Modell geht von der Sourcecodeebene aus, und erhöht denn die Flughöhe. Das erfolgt aus dem Grund, um strukturelle Zusammenhänge und Abhängigkeiten erkennen zu können. Diese Aspekte sind von höchster Bedeutung für Aufwand, Durchlaufzeit und Risiken von Modernisierungs- und Ablöseprojekten, aber auch für Erweiterungen der Funktionalität der Legacysoftware.

Sie möchten eine Frage an AVESOR® stellen oder haben eine Anregung?

Wir nehmen Ihre Fragen und Anregungen gerne entgegen – und melden uns umgehend bei Ihnen:


Meine Kontaktmöglichkeit (Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Frage oder Anregung verwendet):