Wir durchschauen Legacysysteme
Sourcecodeanalyse - Cobol, RPG, PL/1
Individual entwickelte IT-Systeme wachsen über Jahrzehnte. Häufige und größere funktionelle Anpassungen reduzieren die Software-Qualität während dieser Zeit - es entstehen technische Schulden.
Dies führt dazu, dass ein System, das vor Jahren noch hervorragend die betrieblichen Prozesse unterstützt hat, heute sich zunehmend als „Fessel“ für die Unternehmensentwicklung hinsichtlich
- Digitalisierung
- Innovation
Diese „Fesseln“ sind technische Schulden, die sich im Laufe der Jahre in der Software aufgebaut haben. Sehen Sie hier ein Beispiel für technische Schulden an Hand eines produktiven Cobol Softwaresystems.
Ihre Herausforderung:
- Sie haben ein Softwaresystem, das historisch gewachsen ist
- Ihr Kernsystem besteht aus sehr vielen Sourceprogrammen mit vielen Abhängigkeiten – Änderungen dauern immer länger
- Nur weniger Entwickler haben - im besten Fall – einen Überblick über einzelne Teilbereiche
- Nachwuchs ist extrem schwer zu bekommen
- Die Technologie wird schon lange nicht mehr unterrichtet
- Herkulesaufgabe für neue Mitarbeiter
- Für neue Mitarbeiter ist es enorm aufwändig, sich in solch gewachsenen Softwarestrukturen zu Recht zu finden
- Technologien (beispielsweise Cobol), die schon lange nicht mehr unterrichtet werden, müssen erlernt und beherrscht werden.
- Know-How Verlust
- Bestehende Mannschaft ist bereits in Pension oder kurz davor
Unsere Leistungen:
- Systemanalyse auf Basis des Sourcecodes - „Die Wahrheit liegt im Sourcecode“
- Es wird das gesamte Softwaresystem analysiert und vermessen
- AVESOR® Algorithmen identifizieren und messen Technische Schulden
- AVESOR® Algorithmen erheben Systemabhängigkeiten
- Beantwortet die Frage „Wieweit können Änderungen am Softwaresystem wirken?“
- Automatisierte AVESOR® Algorithmen für die Analyse von Cobol, RPG und PL/1
- Weitere Programmiersprachen auf Anfrage
- Individuelle Anpasse der AVESOR® Algorithmen an Ihre Erfordernisse ist möglich
- Ergebnisdarstellung in 2D für Bildschirm/Tablet oder auf Wunsch in 3D-Virtual Reality
Ihr Nutzen:
- Systemanalyse auf Basis des Sourcecodes garantiert Faktenwissen
- Umfassende Vermessung des Sourcecodes als verlässliche Basis für die Projektplanung und Risikobeurteilung
- Technische Schulden (beispielsweise „Tote Programme“, Programmduplikate etc.) sind exakt bekannt und vermessen

Fact Sheet AVESOR® Explorer
Aus der Praxis
- Umfang Individualentwicklungen: mehrere tausend Einzelprogramme
- Hochgradig verwobene Programmsysteme
- Zahlreiche nicht verwendete Programme („Tote Programme“) sowie viele „nahezu“ identische Programme (Entstehung: Entwickler ändern unter Zeitdruck ein Programm und lassen das ursprüngliche unter anderem Namen „zur Sicherheit“ im System)
- Nur sehr wenige Entwickler durchblicken das Programmsystem
Nutzen / Ergebnisse (Auszug)
- Identifizierte “Tote Programme“ und nahezu gleiche Programme
- Komplexitäts-Hotspot identifiziert
- Identifizierte Programme, die sich bei Änderung auf das gesamte System auswirken können
Durchführung
- Automatisiert (Cobol, RPG, PL/1)
- Weitere Programmiersprachen auf Anfrage
- AVESOR® Algorithmen individuell anpassbar an die jeweiligen Erfordernisse
Preismodelle
- Fixpreis
- Pay per use